Die Aufgabe und das Ziel von KIT ist es, Menschen in akuten Krisensituationen zu begleiten und zu unterstützen. Durch eine rasche Intervention nach einem traumatischen Erlebnis (z.B. ein plötzlicher Todesfall im persönlichen Umfeld) versuchen unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die psychischen Belastungen zu reduzieren und mögliche Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Wir hören einfühlsam zu, nehmen uns Zeit und sehen den Menschen in seiner ganzheitlichen Dimension.
Unsere Teams können während eines Einsatzes auch organisatorische Fragen, beispielsweise zu Abklärungen und Abläufen im Vorfeld einer Bestattung, beantworten. Da unsere MitarbeiterInnen bestens über das soziale Netz in Vorarlberg informiert sind, weisen wir bei Bedarf kompetent auf weiterführende Betreuungsangebote hin.
Auch Einsatzkräfte von Blaulichtorganisationen werden nach besonders belastenden Einsätzen von KIT betreut.
KIT bietet seine Dienste in ganz Vorarlberg kostenfrei an.
Ein KIT-Team kann NICHT von Privatpersonen, sondern ausschliesslich von Einsatzkräften über die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) alarmiert werden.